Zum Hauptinhalt springen

So nutzt du den „Wellbeing Tracker“

Diese Woche aktualisiert

Im „Wellbeing Tracker“ kannst du deine Symptome direkt in der App eintragen und bekommst von Coach AVO persönliche Tipps, wie du besser damit umgehen kannst. Du kannst Symptome loggen, beobachten und personalisiertes Feedback erhalten. Der Wellbeing Tracker hilft dir, achtsam mit deiner körperlichen und emotionalen Gesundheit umzugehen, Muster zu erkennen und kleine, geführte Schritte in Richtung Wohlbefinden zu machen.


Was du mit dem Wellbeing Tracker machen kannst

Mit diesem Tracker kannst du:

  • Tägliche Symptome eintragen, um festzuhalten, wie du dich fühlst.

  • Persönliche Empfehlungen von Coach AVO erhalten – basierend auf deinen Einträgen.

  • Deine bisherigen Symptome und Fortschritte an einem Ort ansehen.

  • Einträge bearbeiten oder löschen, damit deine Wohlbefinden-Historie immer stimmt.

  • Trends und Muster in deiner allgemeinen Gesundheit erkennen.


So loggst du deine Symptome

  • Öffne in deiner App den Tab „Track“.

  • Ganz oben findest du den „Wellbeing Tracker“.

  • Tippe auf die +-Schaltfläche, um die Liste der verfügbaren Symptome zu öffnen. (Wenn du keine Symptome hast, kannst du auf „Mir geht’s super“ tippen.)

  • Wähle die Symptome aus, die du gerade erlebst. Tipp anschließend auf „Eintrag loggen“, um zu bestätigen.

Sobald dein Eintrag gespeichert ist, zeigt dir Coach AVO persönliches Feedback und Tipps, die dir helfen, mit deinen Symptomen umzugehen.

Du kannst auch auf „Mehr chatten“ tippen, um ein detaillierteres Feedback zu bekommen.

Diese Tipps können Empfehlungen zu Ruhe, Flüssigkeitszufuhr, Achtsamkeit oder täglichen Gewohnheiten enthalten, die dein allgemeines Wohlbefinden unterstützen.


So siehst du deine geloggten Symptome

Du kannst deine Symptom-Historie jederzeit einsehen, um nachzuvollziehen, wie es dir über die Zeit ging:

  • Öffne den Tab „Track“ und tippe auf die +-Schaltfläche, um den Wellbeing Tracker zu öffnen.

  • Tippe oben rechts auf „Journal“ und scrolle durch deine bisherigen Einträge.

  • Um frühere Tage anzusehen, tippe auf den Pfeil nach links neben dem aktuellen Datum. Dort findest du eine vollständige Liste aller geloggten Symptome mit Datum und Uhrzeit. So kannst du leicht erkennen, welche Muster sich zeigen und welche Trends sich wiederholen.


Ein Symptom bearbeiten oder löschen

Musst du etwas ändern? Kein Problem – du kannst jeden Eintrag anpassen oder entfernen:

  • Öffne den Wellbeing Tracker und tippe auf „Journal“.

  • Such den Eintrag, den du ändern möchtest, und tippe auf die drei Punkte (⋮) daneben.

  • Wähle „Bearbeiten“, um Anpassungen vorzunehmen, oder „Löschen“, um den Eintrag zu entfernen. Dann „Änderungen speichern“.

So bleibt deine Wohlbefinden-Historie immer korrekt und spiegelt wider, wie du dich wirklich fühlst.


Mehrere Einträge anzeigen

Wenn du an mehreren Tagen Symptome geloggt hast, zeigt dir dein Track-Screen eine Übersicht deiner letzten Einträge – inklusive Mustern, Stimmungstrends und hilfreichen Erkenntnissen, die dich bei deinen Wohlbefinden-Zielen unterstützen.


Tipps, um das Beste aus dem Wellbeing Tracker herauszuholen

  • Regelmäßig einchecken: Je öfter du Symptome loggst (am besten täglich oder ein paar Mal pro Woche), desto genauer und hilfreicher ist das Feedback von Coach AVO.

  • Sei präzise: Je genauer du deine Symptome auswählst, desto besser passt das Feedback zu dir.

  • Trends prüfen: Nutze das Journal, um Zusammenhänge zwischen deinem Wohlbefinden und Faktoren wie Schlaf, Aktivität oder Stress zu erkennen.

  • Regelmäßig reflektieren: Nimm dir einen Moment Zeit, um zu sehen, wie sich dein Wohlbefinden verändert – auch kleine Muster können zeigen, was dir wirklich guttut.


Eine kleine Erinnerung

Dein Weg zu mehr Wohlbefinden ist ganz individuell – es gibt kein „perfektes“ Tracking. Melde dich so oft du kannst, und lass Coach AVO dich sanft dabei begleiten, jeden Tag ein bisschen mehr Balance und Bewusstsein zu finden.

Hat dies deine Frage beantwortet?